Перевод: с русского на немецкий

с немецкого на русский

eine Mauer bilden

  • 1 Mauer

    f (каменная) стена; Sp. стенка; an den Mauern у стен; eine Mauer bilden <вы>строить стенку

    Русско-немецкий карманный словарь > Mauer

  • 2 стенка

    ж
    I
    Wand f

    стенка бассейна, передвижная — Schiebewand f des Beckens

    стенка бассейна, поворотная — Abstoßwand f des Beckens, Wendewand f

    стенка бассейна, продольная — Längsseite f des Schwimmbeckens

    стенка бассейна, стартовая — Startwand f (des Beckens)

    стенка бассейна, торцовая — Breitenseite f des Beckens, Stirnwand f des Schwimmbekkens

    стенка, гимнастическая — Wand f; Sprossenwand f

    стенка жёлоба, ледовая — боб Eismauer f

    стенка, каменная (препятствие в конном спорте) — Steinmauer f

    стенка, кирпичная (препятствие в конном спорте) — Backsteinmauer f

    стенка манежа, длинная — конн. lange Seite f der Halle

    стенка манежа, короткая — конн. kurze Seite f der Halle

    стенка, опорная (ящика для упора шеста) — Abschlußbrett n, Endbrett n

    стенка трассы бобслея, ледовая — Bobbahn- Eismauer f

    стенка, тренировочная — тенн. Übungswand f, Schlagwand f; фут. Torwand f

    стенка, финишная — плав. Anschlagwand f, Zielwand f

    стенка, шведская — гимн. Sprossenwand f

    II
    разг. фут. Mauer f

    выстроить «стенку» — eine Mauer bilden, eine Mauer aufstellen

    обвести «стенку» — den Ball an der Mauer vorbeispielen

    отодвинуть «стенку» — die Mauer zurückschieben

    пробить в «стенку» — den Ball in die Mauer schießen

    пробить мимо «стенки» — den Ball an der Mauer vorbeispielen;

    пробить поверх «стенки» — den Ball über die Mauer schießen

    сыграть в «стенку» — Doppelpaß spielen

    Русско-немецкий спортивный словарь > стенка

См. также в других словарях:

  • Mauer — Mauer: Das altgerm. Substantiv (mhd. mūre, ahd. mūra, niederl. muur, aengl. mūr, anord. mūrr) wurde zusammen mit anderen Wörtern des römischen Steinbaues (vgl. zum Sachlichen den Artikel ↑ Fenster) früh aus dem Lat. entlehnt. Quelle des… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Mauer — Mau·er die; , n; 1 etwas aus Steinen oder Beton, das ein Gebiet begrenzt <eine hohe, niedrige Mauer; eine Mauer bauen, errichten, einreißen, niederreißen>: Er hat sich um sein Grundstück eine zwei Meter hohe Mauer ziehen lassen || K :… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Mauer — Wall; Wand * * * Mau|er [ mau̮ɐ], die; , n: a) Wand aus Steinen [und Mörtel], Beton o. Ä.: eine hohe Mauer um ein Haus bauen; eine Mauer hochziehen; die Mauern waren mit Efeu bewachsen. Syn.: ↑ Wall. Zus.: Betonmauer, Steinmauer. b) (von 1961 bis …   Universal-Lexikon

  • Mauer [1] — Mauer, aus natürlichen oder künstlichen Steinen ohne oder mit Bindemittel (Mörtel) hergestellter Baukörper. Mauern ohne Mörtel heißen Trockenmauern. Grund oder Fundamentmauern haben die ganze Gebäudelast auf den Baugrund zu übertragen. Um den Bau …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mauer (Namborn) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Eine-Welt-Bewegung — Als Neue Soziale Bewegungen werden gesellschaftliche Strömungen und Gruppierungen im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts bezeichnet, die auf eine Reform der als starr empfundenen gesellschaftlichen Normen und Prozesse zielten und diese außerhalb …   Deutsch Wikipedia

  • Hattusa: Eine Kultstätte ungezählter Götter —   Die Ruinen bei dem Dorf Boğazköy (heute: Boğazkale) in Zentralanatolien wurden erstmals durch Berichte eines französischen Forschungsreisenden um 1835 bekannt. Die 1906 begonnenen Ausgrabungen zeigten dann, dass hier Hattusa, die Hauptstadt des …   Universal-Lexikon

  • Berliner Mauer: Wir sind das Volk! —   Die Demonstration politischer und materieller Unzufriedenheit in der Bevölkerung der Deutschen Demokratischen Republik nahm sprunghaft zu, als die Ergebnisse der Kommunalwahlen vom Mai 1989 vielerorts gefälscht erschienen. Oppositionelle… …   Universal-Lexikon

  • Raumfahrt: Visionen und Realitäten - Eine kurze Bilanz —   Mit Anbruch der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts begann eine weitere vielleicht die letzte Barriere in der Geschichte der Menschheit zu fallen. In ihrem anscheinend unstillbaren Drang, Grenzen zu überwinden und neue Horizonte zu suchen,… …   Universal-Lexikon

  • mauern — Mauer: Das altgerm. Substantiv (mhd. mūre, ahd. mūra, niederl. muur, aengl. mūr, anord. mūrr) wurde zusammen mit anderen Wörtern des römischen Steinbaues (vgl. zum Sachlichen den Artikel ↑ Fenster) früh aus dem Lat. entlehnt. Quelle des… …   Das Herkunftswörterbuch

  • vermauern — Mauer: Das altgerm. Substantiv (mhd. mūre, ahd. mūra, niederl. muur, aengl. mūr, anord. mūrr) wurde zusammen mit anderen Wörtern des römischen Steinbaues (vgl. zum Sachlichen den Artikel ↑ Fenster) früh aus dem Lat. entlehnt. Quelle des… …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»